Ana Sayfa İzmir Tulum Käse (Gereift) - 400 g

İzmir Tulum Käse (Gereift) - 400 g

İndirimli fiyat €13,95
İstek Listesine Ekle

📦 Voraussichtliche Lieferzeit: 2–8 Werktage international, 1–4 Werktage innerhalb Deutschlands.

🔄 Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass Zollgebühren und Steuern nicht erstattet werden.

Guarantee Safe Checkout

Visa
PayPal
Mastercard
American Express
Amazon

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
İzmir Tulum Käse (Gereift) - 400 g

İzmir Tulum Käse (Gereift) - 400 g

€13,95

İzmir Tulum-Käse (Gereift) – 400 g: Ein Geschmack der Ägäis

 

İzmir Tulum-Käse ist eine der bekanntesten Käsesorten der Türkei, die ihren Namen von der berühmten Hafenstadt İzmir in der Ägäisregion hat. Ein 400 g-Stück dieses gereiften Käses ist nicht nur ein Lebensmittel, sondern ein Ausdruck der reichen kulinarischen Traditionen, die in den sonnigen Landschaften der Ägäis verwurzelt sind. Dieser Käse ist berühmt für seinen kräftigen, leicht salzigen Geschmack und seine einzigartige, bröckelige Textur.

Die Grundlage für diesen Käse ist die Milch von Schafen, Ziegen oder Kühen, die auf den Weiden der Ägäis grasen. Die reiche und vielfältige Flora dieser Region verleiht der Milch ein besonderes Aroma, das sich direkt im Geschmack des Käses widerspiegelt. Die Herstellung von İzmir Tulum-Käse ist ein traditioneller handwerklicher Prozess, der mit größter Sorgfalt und Geduld durchgeführt wird.

Der Käse wird traditionell aus Rohmilch hergestellt. Nach der Fermentation und Gerinnung wird der Käsebruch in kleine Stücke zerteilt und gesalzen. Danach wird der Käse in speziellen Stoffsäcken oder, traditioneller, in Tierfellen, den sogenannten „Tulum“, abgefüllt. Der Name des Käses leitet sich von dieser traditionellen Verpackung ab. In den Fellen wird der Käse über einen Zeitraum von mehreren Monaten an einem kühlen Ort gelagert, um zu reifen. Während dieser Reifung entwickelt der Käse seine charakteristische bröckelige Textur und seinen intensiven, kräftigen Geschmack.


 

Geschmack und Textur

 

İzmir Tulum-Käse zeichnet sich durch seinen starken, salzigen und würzigen Geschmack aus. Er hat eine leicht säuerliche Note, die ihm seine Frische verleiht. Die Textur ist trocken, bröckelig und unregelmäßig, was ihm einen rustikalen Charakter verleiht. Die Farbe ist ein strahlendes Weiß bis zu einem leicht gelblichen Farbton. Jedes Stück Käse ist ein Genuss für Kenner, die komplexe Aromen und eine reiche Textur zu schätzen wissen.

Das 400 g-Stück ist ideal, um diesen besonderen Käse in vollen Zügen zu genießen. Es ist ein Produkt, das für Reinheit, Authentizität und die traditionelle Handwerkskunst der Ägäisregion steht.


 

Vielseitige Verwendung in der Küche

 

İzmir Tulum-Käse ist ein vielseitiger Begleiter in der Küche und kann auf unterschiedliche Weise genossen werden. Sein intensiver Geschmack macht ihn zu einer guten Wahl für viele Gerichte.

  • Pur zum Frühstück: In der Türkei ist er ein unverzichtbarer Bestandteil des traditionellen Frühstücks. Er wird oft zerbröselt und mit Oliven, Tomaten und frischem Brot serviert.

  • In Salaten: Er passt hervorragend zu Salaten, denen er eine kräftige, salzige Note und eine interessante Textur verleiht. Besonders in grünen Salaten oder in Kombination mit Rucola, Tomaten und Gurken kommt sein Geschmack gut zur Geltung.

  • In der warmen Küche: Er kann in herzhaften Teigwaren wie Börek als Füllung verwendet werden. Beim Backen schmilzt er nicht vollständig, sondern wird weicher und behält seine Textur.

  • Für Vorspeisen: Als Teil einer Meze-Platte ist er ein Highlight. Er harmoniert gut mit Wassermelone, Weintrauben oder anderen frischen Früchten, die einen süßen Kontrast zu seiner Salzigkeit bilden.

  • Zum Anrichten von Saucen: Der Käse kann auch über Pasta oder Reisgerichte zerbröselt werden, um ihnen eine salzige Würze zu verleihen.


 

Lagerung und Qualität

 

Um die Frische und das volle Aroma des İzmir Tulum-Käses zu bewahren, sollte er im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist ratsam, ihn in seiner ursprünglichen Verpackung oder in einem luftdichten Behälter zu lagern, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. Die Salzigkeit des Käses wirkt als natürliches Konservierungsmittel, wodurch er bei richtiger Lagerung über einen längeren Zeitraum haltbar bleibt.

Dieser Käse ist das Ergebnis einer traditionellen Käseherstellung, die Respekt vor der Natur und den regionalen Ressourcen hat. Es ist ein Genuss, der die Essenz der Ägäis einfängt und eine Bereicherung für jede Küche ist, die Wert auf Qualität und Authentizität legt.