Close

No Product In The Carts

Shopping Now Our Shipping & Return Policy
Rohstoff Lugols Lösung Jod - Jod % 2- 30 ml
Rohstoff Lugols Lösung Jod - Jod % 2- 30 ml
$19.00
Rohstoff Lugols Lösung Jod 2% Tropfen 30 mlNahrungsergänzungsmittel mit JodEs enthält keine Konservierungsstoffe, Süßstoffe und Alkohol.WICHTIGER HINWEIS: Wir empfehlen, das...
Quantity

Rohstoff Lugols Lösung Jod 2% Tropfen 30 ml

Nahrungsergänzungsmittel mit Jod

Es enthält keine Konservierungsstoffe, Süßstoffe und Alkohol.

WICHTIGER HINWEIS: Wir empfehlen, das Produkt innerhalb eines Monats nach dem Öffnen der Kappe zu verbrauchen.

Gewonnen aus Jod in analytischer Qualität.

Rohstoff Lugols Lösung Jod 2% Tropfen 30 ml

Inhalt: 2 % Jod.

Losnummer: 2004001



Wie hoch ist der Jodbedarf?
Damit der Körper seine täglichen Aufgaben problemlos erfüllen kann, ist es wichtig, den Jodbedarf vollständig zu decken. Die benötigte Jodmenge variiert je nach Alter. Kinder im Alter von 0–5 Jahren benötigen 90 µg/Tag, Kinder im Alter von 6–12 Jahren benötigen 120 µg/Tag, Jugendliche und Erwachsene benötigen 150 µg/Tag und während der Schwangerschaft und Stillzeit sind 200–300 µg/Tag Jod erforderlich. Betrachtet man die Zahlen während der Schwangerschaft, so erkennt man, dass der Jodbedarf etwa doppelt so hoch ist wie bei anderen Personen. Da dies einer Menge entspricht, die mit der Nahrung nur sehr schwer gedeckt werden kann, werden Jodpräparate bei Schwangeren in der Regel auf Empfehlung eines Arztes eingesetzt. Dabei kann es sich um Nahrungsergänzungsmittel handeln, die Jodpillen oder Jodtropfen genannt werden. Auf diese Weise kann der Jod-Mineralstoffbedarf für die Entwicklung des Babys im Mutterleib vollständig gedeckt werden.





Was sind die Symptome eines Jodmangels?
Jodmangel ist einer der häufigsten Mineralstoffmängel in unserem Land und weltweit. Die Symptome sind bei allen Betroffenen ähnlich und die meisten entwickeln sich aufgrund von Störungen der Schilddrüsenhormonproduktion. Zu den Symptomen, die bei Patienten mit Jodmangel häufig auftreten, gehören:

Schwellung im Nacken (Kropfbildung)
Hauttrockenheit
Schüttelfrost und Zittern
ständige Müdigkeit
Verstopfung
Hoher Cholesterinspiegel (Hyperlipidämie)
Wird fett
Verwirrung und Vergesslichkeit (Demenz)
Verlangsamung des Herzrhythmus, Ohnmacht und Schwindel
Depression
hoher Cholesterinspiegel
Abnahme der Muskelkraft
Depression
Haarausfall
Muskel- und Knochenerkrankungen
Bei Patienten mit den oben genannten Symptomen sollte der Jodspiegel untersucht werden. Die einfachsten Methoden dieser Untersuchung sind die Messung des Jodspiegels im Blut und die Untersuchung der punktuellen Jodmenge im Urin. Obwohl beide Tests recht einfach sind, können sie in der Regel noch am selben Tag ausgewertet werden. Als Ergebnis dieser Untersuchungen sollte bei Patienten mit Jodmangel sofort mit der Einnahme von Jodpräparaten begonnen werden.

 

img

Erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt!