
Geräucherter Tscherkessen-Käse 500 g
📦 Voraussichtliche Lieferzeit: 2–8 Werktage international, 1–4 Werktage innerhalb Deutschlands.
🔄 Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass Zollgebühren und Steuern nicht erstattet werden.
Guarantee Safe Checkout

Geräucherter Tscherkessen-Käse 500 g
Beschreibung
Geräucherter Tscherkessen-Käse 500 g – Traditioneller Geschmack mit Rauch-Aroma
Geräucherter Tscherkessen-Käse ist ein traditioneller Käse aus der nordkaukasischen Region, der durch sein charakteristisches Raucharoma und seine feste, gleichzeitig cremige Textur besticht. Dieser Käse ist eine Spezialität der Tscherkessen, einem indigenen Volk des Kaukasus, dessen kulinarische Traditionen eng mit natürlichen Zutaten und handwerklicher Herstellung verbunden sind. Mit einer feinen Rauchnote und einem vollmundigen Geschmack eignet sich dieser Käse ideal als Brotbelag, Snack oder Zutat in verschiedensten Gerichten.
Herkunft und Herstellung
Der Tscherkessen-Käse wird traditionell aus hochwertiger Kuhmilch oder einer Mischung aus Kuh- und Ziegenmilch hergestellt. Die Milch stammt meist von Weidekühen aus den Bergregionen, die eine besonders nährstoffreiche und geschmackvolle Milch liefern.
Die Käseherstellung erfolgt nach althergebrachten Rezepturen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Zunächst wird die Milch erwärmt und mit Lab versetzt, um die Gerinnung einzuleiten. Nach der Dicklegung trennt man die feste Masse vom Molkeanteil. Die Käsemasse wird dann in Formen gepresst, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen und eine feste Konsistenz zu erreichen.
Der besondere Charakter dieses Käses entsteht durch das Räuchern. Nach der Reifung wird der Käse in speziellen Räucheröfen mit Holzrauch behandelt. Das Räuchern verleiht dem Käse nicht nur seinen typischen Geschmack, sondern wirkt auch konservierend. Häufig wird dafür Hartholz wie Buche oder Eiche verwendet, die einen milden, aber nachhaltigen Rauchgeschmack abgeben.
Geschmack und Textur
Der geräucherte Tscherkessen-Kase zeichnet sich durch eine ausgewogene Balance zwischen cremiger Milde und intensiver Rauchnote aus. Der Rauchgeschmack ist aromatisch, nicht zu aufdringlich, und unterstreicht die natürliche Würze des Käses. Dabei entsteht ein angenehmes, leicht nussiges Aroma, das den Kase besonders macht.
Die Textur ist fest, aber dennoch elastisch und geschmeidig. Beim Schneiden zeigt der Kase eine feine, glatte Oberfläche. Je nach Reifegrad kann der Kase etwas bröckelig sein, bleibt aber insgesamt gut schneidbar.
Nährwert und gesundheitliche Aspekte
Tscherkessen-Kase ist reich an hochwertigem Protein und wichtigen Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor und Vitamin B12. Diese Nährstoffe sind essenziell für den Knochenaufbau, die Muskelfunktion und das allgemeine Wohlbefinden.
Das Räuchern hat keine negativen Auswirkungen auf die Nährstoffdichte, sondern konserviert den Kase auf natürliche Weise, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen. Zudem enthält der Kase moderate Mengen an Fett, die dem Geschmack und der cremigen Konsistenz zugutekommen.
Verwendungsmöglichkeiten
Geräucherter Tscherkessen-Kase ist vielseitig einsetzbar und verleiht Gerichten eine besondere Geschmacksnote. Traditionell wird er pur als Snack oder Brotbelag genossen. Auch in Kombination mit frischem Gemüse oder Oliven ist er ein beliebter Bestandteil von Vorspeisen.
Der Kase eignet sich hervorragend zum Überbacken, beispielsweise auf Pizzen, Flammkuchen oder Gratins, wo er sein Raucharoma entfaltet und für eine goldbraune, knusprige Oberfläche sorgt. Auch in Salaten bringt er eine interessante Geschmackstiefe.
Darüber hinaus kann der geräucherte Kase in warmen Gerichten wie Eintöpfen oder Aufläufen verwendet werden, um eine rauchige Würze beizusteuern. Er lässt sich gut reiben oder in Würfel schneiden, was seine Einsatzmöglichkeiten in der Küche noch erweitert.
Lagerung und Haltbarkeit
Der Kase sollte kühl und trocken gelagert werden, idealerweise in einem gut verschlossenen Behälter oder in Frischhaltefolie, um das Aroma zu bewahren und Austrocknung zu verhindern. Im Kühlschrank hält er sich mehrere Wochen frisch.
Vor dem Verzehr empfiehlt es sich, den Kase etwa 20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen zu lassen, damit sich sein volles Aroma entfalten kann.
Fazit
Geräucherter Tscherkessen-Kase ist eine delikate Spezialität mit unverwechselbarem Geschmack und traditioneller Herstellung. Sein harmonisches Zusammenspiel aus cremiger Textur und feiner Rauchnote macht ihn zu einem vielseitigen Genuss für Käseliebhaber und Feinschmecker.
Ob als purer Snack, Brotbelag, Zutat in warmen Gerichten oder Teil eines Käseplattenarrangements – dieser Kase bereichert jede Mahlzeit mit seinem authentischen Aroma und seiner handwerklichen Qualität.
Probieren Sie den geräucherten Tscherkessen-Kase und entdecken Sie den einzigartigen Geschmack einer jahrhundertealten kulinarischen Tradition aus dem Kaukasus.
Inhalt
Besonderheiten
Nährwerte
Lagerung
Anwendung