Startseite Harput Dibek Kaffee mit Mastix

Harput Dibek Kaffee mit Mastix

🌱 Vegan 🍃 Natürlich 
Ausverkauft
Verkaufspreis €6,95
Zur Wunschliste hinzufügen

Benachrichtigen Sie mich, wenn verfügbar

Registrieren Sie sich, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn dieser Artikel wieder verfügbar ist.

☕️ Traditioneller Dibek Kaffee mit feinem Mastix-Aroma

🌿 Hergestellt aus sorgfältig gemahlenen Kaffeebohnen und Mastix

🚫 Frei von künstlichen Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln

🎁 Perfekt für besondere Genussmomente und als Geschenk

♻️ Aromageschützte Verpackung für langanhaltende Frische

📦 Voraussichtliche Lieferzeit: 2–8 Werktage international, 1–4 Werktage innerhalb Deutschlands.

🔄 Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass Zollgebühren und Steuern nicht erstattet werden.

Guarantee Safe Checkout

Visa
PayPal
Mastercard
American Express
Amazon

Harput Dibek Kaffee mit Mastix – Tradition trifft auf einzigartigen Geschmack

Harput Dibek Kaffee mit Mastix ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein Erlebnis, das Tradition, Handwerkskunst und besondere Aromen miteinander vereint. Mit seiner einzigartigen Mischung aus sorgfältig gerösteten Kaffeebohnen, orientalischen Gewürzen und Mastixharz lädt dieser Kaffee zu einem besonderen Genussmoment ein.

Was ist Dibek Kaffee?

Dibek Kaffee ist eine traditionelle türkische Kaffeespezialität, die sich durch ihre besondere Zubereitung und ihre feine Textur auszeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichem türkischen Kaffee wird Dibek Kaffee in einer Steinschale – dem sogenannten „Dibek“ – grob gestampft. Dadurch erhält er eine mildere Konsistenz und ein samtiges Mundgefühl.

Die Grundlage für diesen Kaffee bilden ausgewählte Arabica-Bohnen, die schonend geröstet und anschließend mit Gewürzen wie Kardamom, Salep oder Sahnepulver verfeinert werden können. In dieser besonderen Variante kommt eine weitere exklusive Zutat hinzu: Mastix.

Mastix – das aromatische Harz aus der Ägäis

Mastix, auch Mastixharz oder Pistazienharz genannt, stammt vom Mastixbaum (Pistacia lentiscus), der hauptsächlich auf der griechischen Insel Chios beheimatet ist. Das Harz wird dort seit Jahrhunderten traditionell gewonnen und für kulinarische Zwecke sowie in der Parfüm- und Kosmetikindustrie verwendet.

Im Harput Dibek Kaffee mit Mastix sorgt das Harz für ein feines, leicht balsamisches Aroma, das sich harmonisch mit dem milden Geschmack des Kaffees verbindet. Es verleiht dem Getränk eine besondere Tiefe und einen Hauch von Luxus, den man bei jeder Tasse schmecken kann.

Ein Geschmackserlebnis aus Harput

Der Name Harput steht für eine Region in der Osttürkei, die für ihre kulturelle Vielfalt und kulinarische Tradition bekannt ist. Genau diese Werte finden sich auch im Harput Dibek Kaffee mit Mastix wieder: Handwerkliche Sorgfalt, hochwertige Zutaten und eine Rezeptur, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde.

Zubereitung leicht gemacht

Die Zubereitung des Harput Dibek Kaffee mit Mastix ist einfach und schnell:

  1. Pro Tasse ca. 1-2 Teelöffel Kaffee in eine Kaffeekanne (Cezve) geben.

  2. Nach Belieben Zucker hinzufügen.

  3. Eine kleine Tasse kaltes Wasser pro Portion hinzugeben.

  4. Gut umrühren und bei mittlerer Hitze aufkochen lassen.

  5. Sobald sich Schaum bildet, vom Herd nehmen und servieren.

Der Kaffee wird traditionell in kleinen Mokkatassen serviert und idealerweise mit einem Glas Wasser und einer Süßigkeit wie Lokum oder Dattel gereicht.

Warum Harput Dibek Kaffee mit Mastix wählen?

  • Einzigartige Kombination: Mastix sorgt für eine besondere Geschmacksnote, die in anderen Kaffees nicht zu finden ist.

  • Traditionelles Verfahren: Die Herstellung nach Dibek-Methode garantiert eine besonders milde und aromatische Tasse Kaffee.

  • Vielseitig einsetzbar: Perfekt für besondere Anlässe, als Geschenk oder für den täglichen Genuss.

  • Handwerkliche Qualität: Sorgfältig ausgewählte Zutaten und eine liebevolle Herstellung zeichnen diesen Kaffee aus.

Für Kaffeeliebhaber mit Sinn für das Besondere

Wenn du auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Kaffee bist, der Tradition, Qualität und besondere Aromen vereint, ist der Harput Dibek Kaffee mit Mastix genau das Richtige. Er eignet sich ideal für Genießer, die den Alltag mit einem Moment des Genusses bereichern möchten.

Auch für Liebhaber orientalischer Spezialitäten ist dieser Kaffee ein Muss: Das feine Mastixaroma verleiht ihm eine unverwechselbare Note, die Erinnerungen an ferne Länder und alte Kulturen weckt.

Nachhaltigkeit und Herkunft

Die Produzenten des Harput Dibek Kaffees legen großen Wert auf nachhaltige Anbaumethoden und faire Produktionsbedingungen. Die Zutaten stammen aus kontrolliertem Anbau, und die Verpackung ist umweltfreundlich gestaltet. So kannst du den Kaffee mit gutem Gewissen genießen.

Fazit

Harput Dibek Kaffee mit Mastix verbindet die traditionelle Kunst der Kaffeezubereitung mit einer edlen Zutat, die für ihre Einzigartigkeit bekannt ist. Das Ergebnis ist ein milder, aber aromatisch intensiver Kaffee, der sich von der Masse abhebt. Ob allein genossen oder mit Freunden geteilt – jede Tasse ist ein besonderer Moment.

Erlebe jetzt die Aromenvielfalt und gönn dir eine kleine Auszeit mit Harput Dibek Kaffee mit Mastix.


 

Gemahlener türkischer Dibek Kaffee

Mastix (Pistazienharz)

Aromatischer, mild-würziger Geschmack dank Mastix

Traditionelle Dibek-Mahlung für besondere Textur und Aroma

Ohne künstliche Zusätze – naturbelassen und rein

Ideal für Kaffeeliebhaber, die neue Geschmackserlebnisse suchen

Einfach zuzubereiten und vielseitig einsetzbar

Energie: ca. 340 kcal

Fett: 9 g

davon gesättigte Fettsäuren: 2 g

Kohlenhydrate: 41 g

davon Zucker: 0 g

Eiweiß: 11 g

Salz: 0 g

An einem kühlen, trockenen und dunklen Ort lagern.

Vor Feuchtigkeit, Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Nach dem Öffnen luftdicht verschließen, um das Aroma zu bewahren.

1-2 Teelöffel Harput Dibek Kaffee mit Mastix in eine türkische Kaffeekanne (Cezve) geben.

Mit ca. 70 ml kaltem Wasser pro Portion auffüllen.

Nach Wunsch Zucker hinzufügen.

Langsam erhitzen und aufkochen lassen, bis der Kaffee schäumt, aber nicht überkocht.

Den Schaum in die Tasse geben und anschließend den restlichen Kaffee vorsichtig eingießen.