Startseite Natur Kristallsalz aus dem Himalaya-Gebirge – Kaya Tuzu

Natur Kristallsalz aus dem Himalaya-Gebirge – Kaya Tuzu

🌱 Vegan 🍃 Natürlich 
Verkaufspreis €7,95
Zur Wunschliste hinzufügen

🧂 100 % naturbelassenes Steinsalz
🏔️ Direkt aus dem Himalaya-Gebirge
🧘‍♀️ Für Küche, Bad und Wellness geeignet
💎 Frei von Zusatzstoffen, Rieselhilfen oder Bleichmitteln
🪨 Reich an natürlichen Mineralstoffen
🌿 Vegan & unverarbeitet

📦 Voraussichtliche Lieferzeit: 2–8 Werktage international, 1–4 Werktage innerhalb Deutschlands.

🔄 Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Bitte beachten Sie, dass Zollgebühren und Steuern nicht erstattet werden.

Guarantee Safe Checkout

Visa
PayPal
Mastercard
American Express
Amazon

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Natur Kristallsalz aus dem Himalaya-Gebirge – Kaya Tuzu

Natur Kristallsalz aus dem Himalaya-Gebirge – Kaya Tuzu

€7,95

Natur Kristallsalz aus dem Himalaya-Gebirge – Extra-analytische Qualität von Experten geprüft

Natur Kristallsalz aus dem Himalaya-Gebirge ist eine der ältesten und reinsten Salzarten der Welt. Es stammt aus den Tiefen eines der ältesten Gebirge der Erde, dem Himalaya, wo es vor Millionen von Jahren durch die Verdunstung uralter Meere entstanden ist. Dieses Salz hat seit jeher einen herausragenden Ruf aufgrund seiner natürlichen Reinheit, seiner einzigartigen Zusammensetzung und seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in Küche, Gesundheit und Wellness.

Ursprung und Gewinnung Kristallsalz

Das Himalaya-Kristallsalz wird aus den Salzminen in der Region Punjab in Pakistan gewonnen. Diese Salzvorkommen entstanden vor etwa 250 Millionen Jahren, als das Urmeer nach und nach verdunstete und dabei Salzablagerungen hinterließ, die heute tief im Himalaya-Gebirge eingeschlossen sind. Durch die geologische Isolation blieb dieses Salz seitdem frei von modernen Umweltverschmutzungen und chemischen Zusätzen.

Die Gewinnung erfolgt meist in Handarbeit, um die Kristalle möglichst intakt zu lassen. Das Salz wird nicht raffiniert oder industriell bearbeitet, sondern in seiner natürlichen Form belassen und nur grob zerkleinert oder in Kristallform verpackt. Dadurch bleiben seine wertvollen Mineralien und Spurenelemente erhalten.

Extra-analytische Qualität – Was bedeutet das?

Die Bezeichnung „extra-analytische Qualität“ steht für eine besonders sorgfältige und gründliche Überprüfung des Salzes durch Experten. Diese Prüfungen umfassen nicht nur die chemische Analyse zur Bestimmung von Reinheit, Mineralgehalt und Schadstofffreiheit, sondern auch physikalische und mikroskopische Untersuchungen.

Das Ziel dieser Qualitätssicherung ist es, sicherzustellen, dass das Himalaya-Kristallsalz höchsten Ansprüchen genügt und frei von Verunreinigungen wie Schwermetallen, Mikroplastik oder anderen Schadstoffen ist. Nur Salz, das diese Prüfungen mit Bravour besteht, erhält die Auszeichnung „extra-analytische Qualität“.

Diese Qualitätskontrollen werden in zertifizierten Laboren durchgeführt, wobei moderne Analyseverfahren wie Spektralanalyse, Röntgenfluoreszenz oder Massenspektrometrie zum Einsatz kommen. So garantieren Experten, dass das Salz seine natürlichen Eigenschaften voll bewahrt und sicher konsumiert werden kann.

Zusammensetzung und Mineralien

Himalaya-Kristallsalz besteht hauptsächlich aus Natriumchlorid, enthält aber darüber hinaus über 80 verschiedene Mineralien und Spurenelemente, die für die Gesundheit von Bedeutung sind. Zu den wichtigsten gehören:

  • Kalzium: Wichtig für Knochen und Zähne

  • Magnesium: Unterstützt Muskelfunktion und Herzgesundheit

  • Kalium: Reguliert den Flüssigkeitshaushalt und Blutdruck

  • Eisen: Wesentlich für die Blutbildung

  • Zink: Stärkt das Immunsystem

  • Kupfer, Mangan und Jod: Tragen zu vielen Stoffwechselprozessen bei

Diese Mineralien verleihen dem Himalaya-Salz seine charakteristische rosa bis rötliche Farbe. Je nach Lagerung und Abbaugebiet kann die Färbung leicht variieren.

Anwendung in der Küche

Himalaya-Kristallsalz ist wegen seines feinen, milden Geschmacks und seiner gesundheitsfördernden Mineralien bei Feinschmeckern und Kochprofis gleichermaßen beliebt. Es eignet sich hervorragend zum Würzen von Speisen, als Finishing-Salz und sogar zum Salzen von Lebensmitteln während des Kochens.

Durch seine natürliche Struktur und den Reichtum an Mineralien hebt es die Aromen von Fleisch, Fisch, Gemüse und Salaten besonders hervor. Viele Köche schätzen die gleichmäßige Körnung, die auch als grobes Kristallsalz oder fein gemahlen erhältlich ist.

Ein weiterer Trend ist die Verwendung von Salzsteinen aus Himalaya-Salz zum Grillen oder Servieren. Diese Steine speichern Wärme oder Kälte besonders gut und verleihen Speisen ein einzigartiges Aroma.

Gesundheitliche Aspekte

Dank seiner natürlichen Zusammensetzung und der enthaltenen Mineralien wird Himalaya-oft als gesündere Alternative zu herkömmlichem Tafelsalz beworben. Zwar besteht der Hauptbestandteil aus Natriumchlorid wie bei normalem Salz, doch die Begleitminerale können den Elektrolythaushalt besser unterstützen.

Zudem ist das Salz naturbelassen, wird nicht chemisch behandelt und enthält keine Rieselhilfen oder künstlichen Zusatzstoffe. Es eignet sich daher auch für Menschen, die auf natürliche Produkte Wert legen oder eine Salzreduzierung im Speiseplan anstreben.

Einige Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass Himalaya-Salz bei ausgewogenem Verzehr helfen kann, den Wasserhaushalt des Körpers zu regulieren, den Blutdruck stabil zu halten und den Säure-Basen-Haushalt zu unterstützen. Dabei ist es wichtig, wie bei jedem Salz, die empfohlene Tagesmenge nicht zu überschreiten.

Weitere Verwendungsmöglichkeiten

Neben dem kulinarischen Einsatz findet Himalaya- auch in Wellness und Kosmetik Anwendung. So werden Salzlampen aus dem Himalaya wegen ihrer angeblich positiven Wirkung auf Raumluft und Stimmung geschätzt. Salzpeelings und Bäder mit Himalaya-Salz sollen Haut und Körper entspannen und entgiften.

In der Naturheilkunde werden Solebäder und Inhalationen mit Himalaya-Salz zur Unterstützung der Atemwege und zur Hautpflege empfohlen.

Fazit

Natur Kristallsalz aus dem Himalaya-Gebirge in extra-analytischer Qualität bietet ein unvergleichliches Zusammenspiel aus Reinheit, natürlicher Mineralstoffvielfalt und Sicherheit. Es ist eine hochwertige Alternative zu herkömmlichem Salz, die sowohl den Gaumen als auch die Gesundheit auf natürliche Weise bereichert.

Wer Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und natürliche Herkunft legt, findet mit Himalaya-Kristallsalz ein Produkt, das sowohl in der Küche als auch im Wellnessbereich vielseitig überzeugt. Dank der sorgfältigen Expertenprüfung ist höchste Reinheit garantiert – für ein bewusstes Genusserlebnis.

Check Out Our Other Products
More information

100 % naturreines Kristallsalz aus dem Himalaya – ohne Zusätze.

Himalaya-Kristallsalz, auch Kaya Tuzu genannt, stammt aus uralten Salzlagerstätten im Himalaya-Gebirge. Es enthält über 80 natürliche Mineralien und Spurenelemente, die dem Körper guttun können. Durch seinen milden, natürlichen Geschmack ist es eine ideale Alternative zu raffiniertem Kochsalz. Es ist vielseitig einsetzbar – in der Küche, für Entschlackungsbäder oder zur Pflege der Haut. Frei von chemischen Zusätzen, Rieselhilfen oder industrieller Verarbeitung – für eine bewusste, natürliche Ernährung.

Pro 100 g:

Energie: 0 kcal

Fett: 0 g

davon gesättigte Fettsäuren: 0 g

Kohlenhydrate: 0 g

davon Zucker: 0 g

Eiweiß: 0 g

Salz: 98,9 g

Natürliche Mineralien: Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen

Trocken und bei Raumtemperatur lagern.
Vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Luftdicht verschließen, um die Kristallstruktur zu erhalten.

Ideal als Speisesalz zum täglichen Kochen und Würzen.

Auch geeignet für Soletrinkkuren, Bäder oder Körperpflege.

Nach Geschmack über Salate, Gemüse, Fleisch oder Suppen streuen.

In der Mühle oder gemahlen verwenden.